Trainingsstudie zur Förderung von Wohlbefinden und geistiger Fitness im Alter
Worum geht es in der Studie?
Ziel der Studie ist es die Wirksamkeit verschiedener Programme zu untersuchen, die darauf abzielen, das Wohlbefinden und die geistige Beweglichkeit älterer Menschen zu erhalten und zu fördern.
Was sind das für Programme?
Alle Programme vermitteln hilfreiches Wissen und praktische Fähigkeiten, die ein gesundes Altern unterstützen. Je nach Programm finden entweder fünf Gruppensitzungen im Zweiwochenrhythmus oder zehn wöchentliche Sitzungen über einen Zeitraum von zehn Wochen statt.
Einige Programme beinhalten zusätzlich den Zugang zu einer digitalen Plattform. Dort finden die Teilnehmenden illustrierte Zusammenfassungen der Sitzungsinhalte sowie hilfreiche Werkzeuge, praktische Tipps und Anregungen zur Umsetzung im Alltag.
Aus wissenschaftlichen Gründen ist eine freie Wahl des Programms nicht möglich. Die Zuteilung erfolgt per Los, um Verzerrungen durch unterschiedliche Erwartungen oder Motivationen zu vermeiden. Die Teilnahme an allen Programmen ist kostenlos.
Wer kann mitmachen?
- Alle Menschen, die 65 Jahre oder älter sind.
Wann geht es los?
- Im Januar 2026
Wo finden die Gruppensitzungen statt?
Die Gruppensitzungen werden in mittelgroßen und großen Städten in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz durchgeführt.
Die genauen Standorte werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder mit weiter Anreise bieten wir auch Online-Sitzungen über Zoom an.
Ihre Vorteile
- Teilnahme an Programmen zur Förderung von geistiger Fitness und Wohlbefinden
- Dauerhafter Zugang zu allen digitalen Trainingsmaterialien nach Abschluss der Studie
- Aufwandsentschädigung von bis zu 100 CHF
Interessiert?
Tragen Sie sich hier ein, um per E-Mail aktuelle Informationen zu erhalten: